Abeliophyllum distichum 'Roseum' - Rosenforsythie 'Roseum'

Rosenforsythie 'Roseum'

Abeliophyllum distichum 'Roseum'

  • duftende Blüten
  • purpurrote Herbstfärbung
  • kompakter Wuchs
  • beliebt als Kübelpflanze
  • spätfrostempfindlich
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Rosenforsythie 'Roseum' (Abeliophyllum distichum) ist ein sommergrünes Laubgehölz mit lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter. Zum Herbst nimmt das Laub eine schöne purpurrote Färbung an. Ab März bringt sie angenehm duftende, rosafarbene Blüten hervor. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger und nährstoffreicher Erde wird sie bis zu 2 m hoch und 1,75 m breit. Im Kübel auf Balkon oder Terrasse macht dieses Laubgehölz ebenso eine gute Figur.

Pflege

Sie braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Noch ein Tipp:
Es empfiehlt sich der sogenannte Auslichtungsschnitt, bei dem lediglich die zu dicht stehenden Triebe entfernt werden.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage. Soll es in einen Kübel gepflanzt werden, kann eine entsprechende Kübelpflanzenerde verwendet werden.
Abeliophyllum distichum 'Roseum' verträgt Temperaturen bis -16°C.

Verwendungen

Als Solitärpflanze lässt sich die Rosenforsythie 'Roseum' gut verwenden, aber auch als Ziergehölz, als Kübelpflanze oder im Duftgarten.

Natürliche Verbreitung

Die Art Abeliophyllum distichum ist in Korea beheimatet.

Wuchs

Als kompakt wachsender Strauch wird die Rosenforsythie 'Roseum' etwa 1,5 m bis 2 m hoch und 1,2 m bis 1,75 m breit. Sie wächst im Jahr etwa 10 cm bis 30 cm.

Blätter

Die Blattfarbe, der lanzettlichen und wechselständig angeordneten Blätter ist ein Dunkelgrün. Im Herbst färben sich die Blätter noch einmal purpurrot.

Blüte

Von März bis Anfang Mai erscheinen die 1 cm bis 2 cm großen Blüten von Abeliophyllum distichum 'Roseum'. Sie sind von rosafarbener Farbe. Die Blüten verbreiten einen angenehmen Duft.

Frucht

Die Früchte der Rosenforsythie 'Roseum' sind rund.

Frosthärte

Abeliophyllum distichum 'Roseum' verträgt Temperaturen bis -16°C.

Boden

Eine durchlässige und nährstoffreiche Erde ist die richtige Wahl für die Rosenforsythie 'Roseum'.

Wasser

Abeliophyllum distichum 'Roseum' braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Rosa Forsythie ist ein anderer bekannter Name für die Rosenforsythie 'Roseum'.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren