Felsenbirne 'Robin Hill'

Amelanchier arborea 'Robin Hill'

  • duftende Blüten
  • orange-rote Herbstfärbung
  • weißer Austrieb
  • stadtklimafest, windfest
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Felsenbirne 'Robin Hill' (Amelanchier arborea) ist ein sommergrünes Laubgehölz mit eiförmigen Blätter, die im Austrieb noch weiß gefärbt sind. Mit der Zeit werden sie dann mittelgrün. Zum Herbst nimmt das Laub eine schöne orange-rote Färbung an. Ab April bringt sie leicht duftende, silbrige Blüten hervor. Die purpurroten, runden Früchte der Felsenbirne 'Robin Hill' sind ab September reif. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit humoser und nährstoffreicher Erde wird sie bis zu 10 m hoch und 5 m breit.

Pflege

Sie braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Noch ein Tipp:
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt humose, nährstoffreiche Böden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage.
Amelanchier arborea 'Robin Hill' verträgt Temperaturen bis -30°C.

Verwendungen

Als Solitärpflanze lässt sich die Felsenbirne 'Robin Hill' gut verwenden, aber auch als Ziergehölz oder als Vogelschutz und -nährpflanze.

Natürliche Verbreitung

Die Art Amelanchier arborea ist in Nordamerika beheimatet.

Wuchs

Als eiförmig wachsender Großstrauch wird die Felsenbirne 'Robin Hill' etwa 5 m bis 10 m hoch und 3 m bis 5 m breit. Sie wächst im Jahr etwa 40 cm bis 50 cm.

Blätter

Der Austrieb dieses sommergrünen Laubgehölzes, fällt mit seiner weißen Farbe ins Auge. Die Blattfarbe, der eiförmigen Blätter wandelt sich dann im Laufe der Zeit zu einem Mittelgrün. Sie werden etwa 3 cm bis 7 cm groß. Im Herbst färben sich die Blätter noch einmal orange-rot.

Blüte

Im April erscheinen die Blüten von Amelanchier arborea 'Robin Hill'. Sie sind von silbriger Farbe. Die sternförmigen Blüten sind in Trauben angeordnet und verbreiten einen leichten Duft.

Frucht

Die kleinen, runden Beeren der Felsenbirne 'Robin Hill' sind ab September voll ausgereift und ansehnlich purpurrot gefärbt. Außerdem sind sie zum Verzehr geeignet und schmecken fade. Für Vögel sind die Früchte eine beliebte Nahrungsquelle.

Wurzel

Dieses Gehölz ist bekannt als Flachwurzler, der ein dicht verzweigtes Wurzelsystem ausbildet.

Rinde

Die Rinde von Amelanchier arborea 'Robin Hill' ist silbergrau.

Frosthärte

Amelanchier arborea 'Robin Hill' verträgt Temperaturen bis -30°C.

Boden

Eine humose und nährstoffreiche Erde ist die richtige Wahl für die Felsenbirne 'Robin Hill'.

Wasser

Amelanchier arborea 'Robin Hill' braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Für Amelanchier arborea 'Robin Hill' gibt es noch das Synonym Amelanchier grandiflora 'Robin Hill'.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren