Celtis australis - Südlicher Zürgelbaum

Südlicher Zürgelbaum

Celtis australis

  • hitzeverträglich, trockenresistent, wärmeliebend
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Ab Mai bringt er hellgrüne Blüten hervor. Die dunkelroten, runden Früchte des Südlichen Zürgelbaum sind ab September reif. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger Erde wird er bis zu 20 m hoch und 10 m breit.

Pflege

Er braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt durchlässige Böden in einer windgeschützten, sonnigen bis halbschattigen Lage.
Celtis australis verträgt Temperaturen bis -21°C.

Verwendungen

Als Solitärpflanze lässt sich der Südliche Zürgelbaum gut verwenden, aber auch in Parkanlagen oder zum Verzehr.

Natürliche Verbreitung

Celtis australis ist in Südeuropa, Himalaja und Kaukasus beheimatet.

Wuchs

Als ausladend wachsender Baum wird der Südliche Zürgelbaum etwa 10 m bis 20 m hoch und 8 m bis 10 m breit. Er hat eine geringe Wuchsgeschwindigkeit.

Blätter

Die rauen, eiförmigen Blätter haben einen gesägten Blattrand.

Blüte

Im Mai erscheinen die Blüten von Celtis australis. Sie sind von hellgrüner Farbe.

Frucht

Die runden Früchte des Südlichen Zürgelbaum sind ab September voll ausgereift und ansehnlich dunkelrot gefärbt. Außerdem sind sie zum Verzehr geeignet und schmecken süß.

Wurzel

Dieses Gehölz ist bekannt als Tiefwurzler.

Rinde

Die graue Rinde von Celtis australis ist glatt.

Zweige

Die Zweige dem Südlicher Zürgelbaum sind filzigen.

Frosthärte

Celtis australis verträgt Temperaturen bis -21°C.

Boden

Eine durchlässige Erde ist die richtige Wahl für den Südlichen Zürgelbaum.

Wasser

Celtis australis braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren