Crataegus laevigata 'Rosea' - Echter Rotdorn 'Rosea'

Echter Rotdorn 'Rosea'

Crataegus laevigata 'Rosea'

  • schnittverträglich
  • windfest, wärmeliebend
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Echte Rotdorn 'Rosea' (Crataegus laevigata) ist ein sommergrünes Laubgehölz mit eiförmigen, gelappten, mittelgrünen Blätter. Ab Mai bringt er rosafarbene Blüten hervor. Die ovalen Früchte des Echten Rotdorn 'Rosea' sind ab August reif. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger, nährstoffreicher und lehmiger Erde wird er bis zu 6 m hoch und 5 m breit.

Pflege

Er braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.
Wenn es nötig ist, kann dieses Laubgehölz mit entsprechenden Schnittmaßnahmen in Form gehalten werden.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche, lehmige Böden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage.
Crataegus laevigata 'Rosea' verträgt Temperaturen bis -21°C.

Verwendungen

Als Sichtschutz lässt sich der Echte Rotdorn 'Rosea' gut verwenden, aber auch als Solitärpflanze, in Parkanlagen oder in Homöopathie.

Natürliche Verbreitung

Die Art Crataegus laevigata ist in Europa beheimatet.

Wuchs

Als unregelmäßig, verzweigt wachsender Großstrauch wird der Echte Rotdorn 'Rosea' etwa 5 m bis 6 m hoch und 4 m bis 5 m breit, dabei bildet er eine wenig lichtdurchlässige Krone aus. Er wächst im Jahr etwa 20 cm bis 30 cm. In der Breite kommen 15 cm bis 20 cm dazu.

Blätter

Die Blattfarbe, der glänzenden, ledrigen, eiförmigen und wechselständig angeordneten Blätter ist ein Mittelgrün. Ihr Blattrand ist gelappte.

Blüte

Von Mai bis Ende Mai erscheinen die Blüten von Crataegus laevigata 'Rosea'. Sie sind von rosafarbener Farbe. Die Blüten sind in Rispen angeordnet.

Frucht

Die ovalen Kernfrüchte des Echten Rotdorn 'Rosea' sind ab August voll ausgereift. Außerdem sind sie zum Verzehr geeignet und schmecken mehlig und fade.

Wurzel

Dieses Gehölz ist bekannt als Tiefwurzler, der ein ausladend verzweigtes Wurzelsystem ausbildet.

Rinde

Die Rinde von Crataegus laevigata 'Rosea' ist abblätternd oder schuppenförmig.

Zweige

Die Zweige dem Echter Rotdorn 'Rosea' sind bedornten.

Frosthärte

Crataegus laevigata 'Rosea' verträgt Temperaturen bis -21°C.

Boden

Eine durchlässige, nährstoffreiche und lehmige Erde ist die richtige Wahl für den Echten Rotdorn 'Rosea'.

Wasser

Crataegus laevigata 'Rosea' braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Rückschnitt

Dieses Laubgehölz kann mit entsprechenden Schnittmaßnahmen in Form gehalten werden.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Für Crataegus laevigata 'Rosea' gibt es noch das Synonym Crataegus oxyacantha 'Rosea'.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren