Ginkgo biloba

Mit dem Vogelhaus den gefiederten Freunden Gutes tun

Bild

Ein Vogelhaus ist nicht nur dekorativ, sondern auch eine Hilfe für die gefiederten Freunde des Gartenbesitzers. Ein Vogelhaus kommt in allen möglichen Designs.

Das Vogelhaus erfreut nicht nur Vögel, sondern auch Gartenbesitzer. Auch Vogelbäder sind ein Garant für viel Leben im Garten. Wer die Tiere schützen will, sollte nicht auf diese praktischen Hilfsmittel verzichten.

Bild

Darum ist ein Vogelhaus so wichtig

Vögel bringen Leben in den Garten. Wenn sie von Ast zu Ast flattern und dabei Gartenbesitzer mit ihrem Gesang erfreuen weiß man, dass der Garten nicht nur für einen selbst ein schöner Ort der Erholung ist. Praktischerweise vertilgen Vögel bei ihrem Streifzug durch den Garten das ein oder andere Ungeziefer und sind damit äußerst nützlich. Somit ist klar, dass ein Vogelhaus aus dem Garten nicht wegzudenken ist. Dabei ist es sinnvoll, vor allem in größeren Gärten, nicht nur ein Vogelhaus aufzuhängen, sondern gleich mehrere. Ein Vogelhaus muss so aufgestellt werden, dass Vögel möglichst leicht Zugriff darauf haben. Zu einfach zugänglich sollte es aber auch nicht sein, denn sonst machen sich Katzen oder Hunde an den Vögeln zu schaffen. Das Vogelhaus kann man entweder auf einem Pfahl aufstellen, von einem dicken Ast hängen lassen oder an der Hauswand montieren.

Bild

Vogelbäder als Durstlöscher und Wannen

Gerade im heißen Sommer brauchen Vögel die Möglichkeit, genügend zu trinken und sich zu baden. Dankbar sind sie über sogenannte Vogelbäder. Das sind größere Schalen, die mit Wasser gefüllt und im Garten aufgestellt werden. Dabei gilt auch hier, dass sie am besten erhöht aufgestellt werden, damit sich keine Haustiere an den Vögeln vergehen oder ihnen das Wasser wegtrinken. Ein schöner Vorteil ist, dass sich, ähnlich wie beim Vogelhaus, oft mehrere Vögel an der Trink- und Badestelle tummeln und man die kleinen Tiere dabei beobachten kann. Am besten also man stellt sich das Vogelbad in die Nähe der Sitzgelegenheiten im Garten. Dasselbe gilt natürlich auch für das Vogelhaus. So macht Hilfe für Tiere Spaß!

Bild

Vogelhaus selbst bauen

Ein Vogelhaus lässt sich auch ganz leicht selbst bauen. So kann man seinen Garten ganz nach seinen Wünschen mit einem individuellen Vogelhaus verschönern. Am besten lässt sich ein Vogelhaus aus Holz bauen. Dafür muss das Material – es eignet sich Eichenholz mit einer Dicke von 20 Millimetern sehr gut – zugeschnitten werden. Die Maße richten sich natürlich danach, wie groß das Vogelhaus am Ende werden soll. Zu groß sollte es nicht werden, denn man möchte es schließlich ja noch aufhängen können. Man benötigt zwei Seitenwände, eine Rückwand, eine Vorderseite, ein Dach und einen Boden. Sind diese Teile fertig zurechtgeschnitten, beginnt das Schrauben. Die Rückwand wird auf den Tisch gelegt und die Seitenteile links und rechts angeleimt. Dann wird die Rückwand festgeschraubt. Als nächstes sind der Boden und die Dachplatte dran, die mit dem gleichen Prinzip befestigt werden. Die Vorderseite muss vollständig abdecken und wird als Klappe angebracht. So kann das Vogelhaus für die Einlage des Futters geöffnet und geschlossen werden. In die Vorderklappe kommt noch das Einflugloch. Am Ende muss das Ganze noch wetterfest lackiert werden und fertig ist das Vogelhaus!

Hier geht's zu unserer Hortensienpflege


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren