Fächerblattbaum 'Hexenbesen Leiden'

Ginkgo biloba 'Hexenbesen Leiden'

  • goldgelbe Herbstfärbung
  • hitzeverträglich, stadtklimafest, windfest, rauchhart, wärmeliebend
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Fächerblattbaum 'Hexenbesen Leiden' (Ginkgo biloba) ist ein sommergrünes Nadelgehölz mit fächerförmigen, gebuchteten, mittelgrünen Nadeln. Zum Herbst nehmen die Nadeln eine schöne goldgelbe Färbung an. Ab April bringt er Blüten hervor. Die grau-grünen, runden Zapfen des Fächerblattbaum 'Hexenbesen Leiden' sind ab September reif. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger und nährstoffreicher Erde wird er bis zu 3 m hoch und 2,5 m breit. Der Fächerblattbaum 'Hexenbesen Leiden' eignet sich gut als dekorative Kübelpflanze.

Pflege

Er braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Noch ein Tipp:
Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Lediglich abgebrochene oder kranke Zweige sollten im Sommer entfernt werden.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage. Soll es in einen Kübel gepflanzt werden, kann eine entsprechende Kübelpflanzenerde verwendet werden.
Ginkgo biloba 'Hexenbesen Leiden' verträgt Temperaturen bis -27°C.

Verwendungen

Als Kübelpflanze lässt sich der Fächerblattbaum 'Hexenbesen Leiden' gut verwenden, aber auch als Solitärpflanze, im Steingarten oder in Homöopathie.

Natürliche Verbreitung

Die Art Ginkgo biloba ist in China beheimatet.

Wuchs

Als kegelförmig wachsender Baum wird der Fächerblattbaum 'Hexenbesen Leiden' etwa 2,5 m bis 3 m hoch und 2 m bis 2,5 m breit.

Blätter

Die Nadelfarbe dieses sommergrünen Nadelgehölzes ist ein schönes Mittelgrün. Und auch der gebuchtete Rand ist bemerkenswert. Im Herbst färben sich die Nadeln noch einmal goldgelb. Die Nadeln sind fächerförmig.

Blüte

Von April bis Mai erscheinen die Blüten von Ginkgo biloba 'Hexenbesen Leiden'. Die Blüten sind in Kätzchen angeordnet.

Zapfen

Zwischen September und November sind die Zapfen ausgereift. Sie haben dann eine runde Form und sind grau-grün gefärbt.

Wurzel

Dieses Gehölz ist bekannt als Herzwurzler.

Rinde

Die graue Rinde von Ginkgo biloba 'Hexenbesen Leiden' ist längsgefurcht.

Frosthärte

Ginkgo biloba 'Hexenbesen Leiden' verträgt Temperaturen bis -27°C.

Boden

Eine durchlässige und nährstoffreiche Erde ist die richtige Wahl für den Fächerblattbaum 'Hexenbesen Leiden'.

Wasser

Ginkgo biloba 'Hexenbesen Leiden' braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Ginkgobaum ist ein anderer bekannter Name für den Fächerblattbaum 'Hexenbesen Leiden'.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren