Japanisches Berggras

Hakonechloa macra

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Das Japanische Berggras (Hakonechloa macra) ist ein sommergrünes Gras mit dunkelgrünen Blättern. Ab Juli zeigt es seine grünen Blüten. An einem halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässiger und humoser Erde wird es bis zu 40 cm hoch und 40 cm breit. Mit entsprechendem Winterschutz ist Hakonechloa macra gut frostfest.

Pflege

Es braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Weitere Tipps:
- Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
- In rauen Lagen ist bei Kahlfrost ein Sonnenschutz nur zu empfehlen.

Standort

Diese Pflanze bevorzugt durchlässige, humose Böden in einer halbschattigen bis schattigen Lage.
Hakonechloa macra verträgt Temperaturen bis -16°C, wenn ein entsprechender Winterschutz gegeben ist.

Verwendungen

Im Moorbeet lässt sich das Japanische Berggras gut verwenden, aber auch im Steppengarten, in Klein- und Vorgärten oder im Rosengarten.

Wuchs

Als buschig, breit wachsende Pflanze wird das Japanische Berggras etwa 20 cm bis 40 cm hoch und 30 cm bis 40 cm breit.

Blätter

Die Blattfarbe, der linealen Blätter ist ein Dunkelgrün.

Blüte

Von Juli bis August erscheinen die Blüten von Hakonechloa macra. Sie sind von grüner Farbe.

Frosthärte

Hakonechloa macra verträgt Temperaturen bis -16°C, wenn ein entsprechender Winterschutz gegeben ist.

Boden

Eine durchlässige und humose Erde ist die richtige Wahl für das Japanischen Berggras.

Wasser

Hakonechloa macra braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren