Medinille

Medinilla magnifica

Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Die Medinille (Medinilla magnifica) ist eine dekorative Zimmerpflanze mit eiförmigen, dunkelgrünen Blätter. Ein Highlight sind ihre rosaroten Blüten, die ab Februar erscheinen. An einem sonnigen Standort und in durchlässigem, humosem und kalkfreiem Substrat wird sie bis zu 2 m hoch und 1,5 m breit.

Pflege

Sie braucht viel Wasser und sollte immer ausreichend gegossen werden.

Weitere Tipps:
- Diese Pflanze muss regelmäßig mit Spezialdünger versorgt werden, damit sie optimal gedeihen und viel Freude bereiten kann.
- Für eine hohe Luftfeuchtigkeit ist gesorgt, indem das Pflanzgefäß in mit Kieseln und Wasser gefüllte Untersetzer gestellt wird. Bei höheren Temperaturen sollte die Pflanze regelmäßig mit weichem, kalkfreiem Wasser besprüht werden.

Standort

Diese Zimmerpflanze bevorzugt ein durchlässiges, humoses, kalkfreies Substrat und einen zugluftfreien, sonnigen Platz.

Verwendungen

Als Zimmerpflanze lässt sich die Medinille gut verwenden.

Natürliche Verbreitung

Medinilla magnifica ist in Philippinen beheimatet.

Wuchs

Als strauchartig, überhängend wachsende Pflanze wird die Medinille etwa 1,5 m bis 2 m hoch und 1 m bis 1,5 m breit.

Blätter

Die Blattfarbe, der glänzenden, eiförmigen Blätter ist ein Dunkelgrün. Sie werden etwa 20 cm bis 30 cm groß.

Blüte

Von Februar bis August erscheinen die 25 cm bis 30 cm großen Blüten von Medinilla magnifica. Sie sind von rosaroter Farbe.

Boden

Ein durchlässiges, humoses und kalkfreies Substrat ist die richtige Wahl für die Medinille.

Wasser

Medinilla magnifica braucht viel Wasser und sollte immer ausreichend gegossen werden.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren