Eisenbaum 'Persian Spire'(s)

Parrotia persica 'Persian Spire'(s)

  • orange-gelbe Herbstfärbung
  • lilafarbener Austrieb
  • stadtklimafest, wärmeliebend
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Eisenbaum 'Persian Spire'(s) (Parrotia persica) ist ein sommergrünes Laubgehölz mit lanzettlichen Blätter, die im Austrieb noch lila gefärbt sind. Mit der Zeit werden sie dann dunkelgrün, gezeichnet mit einem lilafarbenem Rand. Zum Herbst nimmt das Laub eine schöne orange-gelbe Färbung an. Ab März bringt er Blüten hervor. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger und lehmiger Erde wird er bis zu 2,5 m hoch und 75 cm breit.

Pflege

Er braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Weitere Tipps:
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt durchlässige, lehmige Böden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage.
Parrotia persica 'Persian Spire'(s) verträgt Temperaturen bis -27°C.

Verwendungen

Als Solitärpflanze lässt sich der Eisenbaum 'Persian Spire'(s) gut verwenden, aber auch als Ampelpflanze, auf Balkon oder Terrasse oder in Klein- und Vorgärten.

Natürliche Verbreitung

Die Art Parrotia persica ist in Westasien beheimatet.

Wuchs

Als aufrecht, schlank wachsender Großstrauch wird der Eisenbaum 'Persian Spire'(s) etwa 1,5 m bis 2,5 m hoch und 50 cm bis 75 cm breit. Er hat eine geringe Wuchsgeschwindigkeit und wächst im Jahr etwa 20 cm bis 25 cm. In der Breite kommen 25 cm bis 30 cm dazu.

Blätter

Der Austrieb dieses sommergrünen Laubgehölzes, fällt mit seiner lilafarbenen Farbe ins Auge. Die Blattfarbe, der lanzettlichen Blätter wandelt sich dann im Laufe der Zeit zu einem Dunkelgrün. Ihr Blattrand hat hingegen eine lilafarbene Färbung. Sie werden etwa 8 cm bis 10 cm groß. Im Herbst färben sich die Blätter noch einmal orange-gelb.

Blüte

Von März bis April erscheinen die Blüten von Parrotia persica 'Persian Spire'(s).

Wurzel

Dieses Gehölz ist bekannt als Flachwurzler.

Rinde

Die Rinde von Parrotia persica 'Persian Spire'(s) ist abblätternd.

Frosthärte

Parrotia persica 'Persian Spire'(s) verträgt Temperaturen bis -27°C.

Boden

Eine durchlässige und lehmige Erde ist die richtige Wahl für den Eisenbaum 'Persian Spire'(s).

Wasser

Parrotia persica 'Persian Spire'(s) braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Persischer Eisenholzbaum, Baum-Scheinhasel sind andere bekannte Name für den Eisenbaum 'Persian Spire'(s).



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren