Mauerwein 'Engelmannii'

Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii'

  • sehr zierende Früchte
  • Bienen- und Insektenweide
  • scharlachrote Herbstfärbung
  • pflegeleicht
  • wärmeliebend, bodensalzverträglich
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Der Mauerwein 'Engelmannii' (Parthenocissus quinquefolia) ist eine sommergrüne Kletterpflanze mit handförmigen, gezähnten, dunkelgrünen Blätter. Zum Herbst nimmt das Laub eine schöne scharlachrote Färbung an. Ab Juni bringt er cremeweiße Blüten hervor. Die blauen Früchte des Mauerwein 'Engelmannii' sind ein Blickfang, wenn sie im September reif sind. An einem sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässiger und nährstoffreicher Erde wird er bis zu 8 m hoch und 4 m breit.

Pflege

Der Mauerwein 'Engelmannii' ist eine pflegeleichte Pflanze!
Er braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Weitere Tipps:
- Es empfiehlt sich der sogenannte Auslichtungsschnitt, bei dem lediglich die zu dicht stehenden Triebe entfernt werden.
- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Standort

Diese Pflanze bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden in einer sonnigen bis schattigen Lage.
Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' verträgt Temperaturen bis -27°C.

Verwendungen

Als Sichtschutz lässt sich der Mauerwein 'Engelmannii' gut verwenden, aber auch als Fassadenbegrünung oder als Bienenweide.

Natürliche Verbreitung

Die Art Parthenocissus quinquefolia ist in Nordamerika beheimatet.

Wuchs

Als kletternd, überhängend wachsende Pflanze wird der Mauerwein 'Engelmannii' etwa 6 m bis 8 m hoch und 2 m bis 4 m breit. Er hat eine hohe Wuchsgeschwindigkeit und wächst im Jahr etwa 70 cm bis 1,5 m.

Blätter

Die Blattfarbe, der handförmigen,rot gestielten Blätter ist ein Dunkelgrün. Ihr Blattrand ist gezähnte. Sie werden etwa 10 cm bis 12 cm groß. Im Herbst färben sich die Blätter noch einmal scharlachrot.

Blüte

Eine gute Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Von Juni bis August erscheinen die Blüten von Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii'. Sie sind von cremeweißer Farbe.

Frucht

Die Früchte des Mauerwein 'Engelmannii' sind ab September voll ausgereift und zieren ihn mit ihrer blauen Farbe.

Wurzel

Diese Pflanze ist bekannt als Tiefwurzler.

Frosthärte

Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' verträgt Temperaturen bis -27°C.

Boden

Eine durchlässige und nährstoffreiche Erde ist die richtige Wahl für den Mauerwein 'Engelmannii'.

Wasser

Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Wilder Wein sind andere bekannte Name für den Mauerwein 'Engelmannii'.
Für Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' gibt es noch die Synonyme Ampelopsis hederacea, Ampelopsis quinquefolia, Parthenocissus inserta oder Parthenocissus quinquefolia var. engelmannii.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren