Blauglockenbaum

Paulownia tomentosa

  • duftende Blüten
  • pflegeleicht
  • stadtklimafest, rauchhart, wärmeliebend, spätfrostempfindlich
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Der Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) ist ein sommergrünes Laubgehölz mit herzförmigen, mittelgrünen Blätter. Ab April bringt er angenehm duftende, lilafarbene Blüten hervor. Die braunen Früchte des Blauglockenbaum sind ab August reif. An einem sonnigen Standort mit durchlässiger Erde wird er bis zu 15 m hoch und 15 m breit.

Pflege

Der Blauglockenbaum ist ein pflegeleichtes Laubgehölz!
Er kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.
Noch ein Tipp:
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt durchlässige Böden in einer windgeschützten, sonnigen Lage.
Paulownia tomentosa verträgt Temperaturen bis -13°C, wenn ein entsprechender Winterschutz gegeben ist. Eine Überwinterung an einem frostfreien Ort ist jedoch ratsam.

Verwendungen

Als Solitärpflanze lässt sich der Blauglockenbaum gut verwenden, aber auch als Ziergehölz.

Natürliche Verbreitung

Paulownia tomentosa ist in China beheimatet.

Wuchs

Als breit, rundlich wachsender Kleinbaum wird der Blauglockenbaum etwa 8 m bis 15 m hoch und 8 m bis 15 m breit, dabei bildet er eine lockere Krone aus. Er hat eine hohe Wuchsgeschwindigkeit und wächst im Jahr etwa 40 cm bis 50 cm. In der Breite kommen 15 cm bis 20 cm dazu.

Blätter

Die Blattfarbe, der behaarten, herzförmigen und gegenständig angeordneten Blätter ist ein Mittelgrün.

Blüte

Von April bis Mai erscheinen die 20 cm bis 30 cm großen Blüten von Paulownia tomentosa. Sie sind von lilafarbener Farbe. Die trichterförmigen Blüten sind in Rispen angeordnet und verbreiten einen angenehmen Duft.

Frucht

Die Früchte des Blauglockenbaum sind ab August voll ausgereift und ansehnlich braun gefärbt. Meist bleiben die Früchte lange an der Pflanze haften.

Wurzel

Dieses Gehölz ist bekannt als Tiefwurzler.

Rinde

Die Rinde von Paulownia tomentosa ist hellbraun.

Frosthärte

Paulownia tomentosa verträgt Temperaturen bis -13°C, wenn ein entsprechender Winterschutz gegeben ist. Eine Überwinterung an einem frostfreien Ort ist jedoch ratsam.

Boden

Eine durchlässige Erde ist die richtige Wahl für den Blauglockenbaum.

Wasser

Paulownia tomentosa kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Für Paulownia tomentosa gibt es noch das Synonym Paulownia imperialis.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren