Silbergraue Zwergkiefer 'Argentea Compacta'

Pinus sylvestris 'Argentea Compacta'

  • hitzeverträglich, trockenresistent, stadtklimafest, windfest, spätfrosttolerant
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Silbergraue Zwergkiefer 'Argentea Compacta' (Pinus sylvestris) ist ein immergrünes Nadelgehölz mit blau-grauen Nadeln. Die Zapfen der Silbergrauen Zwergkiefer 'Argentea Compacta' sind im reifen Zustand braun gefärbt. Sie stellt keine großen Ansprüche an den Boden, jedoch sollte der Standort sonnigen sein. Dort wird dieses Nadelgehölz bis zu 3 m hoch und 1,2 m breit.

Pflege

Sie braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt eine sonnige Lage. Gegenüber den Bodeneigenschaften ist es jedoch recht anspruchslos.

Verwendungen

Als Solitärpflanze lässt sich die Silbergraue Zwergkiefer 'Argentea Compacta' gut verwenden, aber auch als Formgehölz oder in Parkanlagen.

Natürliche Verbreitung

Die Art Pinus sylvestris ist in Europa und Ostasien beheimatet.

Wuchs

Als Großbaum wird die Silbergraue Zwergkiefer 'Argentea Compacta' etwa 2 m bis 3 m hoch und 1 m bis 1,2 m breit. Sie hat eine geringe Wuchsgeschwindigkeit.

Blätter

Die Nadelfarbe dieses immergrünen Nadelgehölzes ist ein schönes Blau-grau.

Zapfen

Die kleinen Zapfen sind ausgereift braun gefärbt.

Wurzel

Dieses Gehölz ist bekannt als Pfahlwurzler.

Rinde

Die rot-braune Rinde von Pinus sylvestris 'Argentea Compacta' ist längsgefurcht.

Boden

Eine gute Erde ist die richtige Wahl für die Silbergrauen Zwergkiefer 'Argentea Compacta'.

Wasser

Pinus sylvestris 'Argentea Compacta' braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Silbergraue Zwergkiefer ist ein anderer bekannter Name für die Silbergrauen Zwergkiefer 'Argentea Compacta'.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren