- Polypodium coronans 'Snake Leaf'

Polypodium coronans 'Snake Leaf'

  • zierende Belaubung
  • dekorative gefingerte Blattwedel
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Schlangenhautfarn (Polypodium coronans) ist ein immergrüner Farn mit dekorativen, dunkelgrünen Blattwedeln. An einem halbschattigen Standort mit durchlässigem und lockerem Substrat wird er bis zu 1,2 m hoch und 1,2 m breit.

Pflege

Er braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Weitere Tipps:
- Die gegen pralle Sonne empfindlichen Pflanzen sind an einem Ost- oder Westfenster mit der milden Morgen- oder Abendsonne gut aufgehoben.
- Hohe Luftfeuchtigkeit ist gut für diese Pflanze, daher sollte sie regelmäßig mit weichem, kalkfreiem Wasser besprüht werden.
- Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.

Standort

Dieser Farn bevorzugt ein durchlässiges, lockeres Substrat und einen halbschattigen Platz.

Verwendungen

Als Zimmerpflanze lässt sich der Schlangenhautfarn gut verwenden, aber auch im Badezimmer.

Natürliche Verbreitung

Die Art Polypodium coronans ist in Himalaja beheimatet.

Wuchs

Als horstbildend wachsende Pflanze wird der Schlangenhautfarn etwa 90 cm bis 1,2 m hoch und 1 m bis 1,2 m breit.

Blätter

Diese immergrüne Pflanze zeigt sich mit besonders prächtigem Laub. Die Blattfarbe, der gefingerten Blätter ist ein schönes Dunkelgrün.

Boden

Eine durchlässige und lockere Erde ist die richtige Wahl für den Schlangenhautfarn.

Wasser

Polypodium coronans 'Snake Leaf' braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Für Polypodium coronans 'Snake Leaf' gibt es noch die Synonyme Drynaria coronans, Phymatodes coronans, Pleopeltis coronans, Aglaomorpha coronans oder Aglaomorpha 'Snake Leaf'.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren