- Stephanandra incisa

Stephanandra incisa

  • duftende Blüten
  • braun-orangene Herbstfärbung
  • schnittverträglich
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Die Halbhohe Kranzspiere (Stephanandra incisa) ist ein sommergrünes Laubgehölz mit lanzettlichen, gelappten, hellgrünen Blätter. Zum Herbst nimmt das Laub eine schöne braun-orangene Färbung an. Ab Juni bringt sie leicht duftende, cremeweiße Blüten hervor. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger, kalkfreier und nährstoffreicher Erde wird sie bis zu 2 m hoch und 2 m breit.

Pflege

Sie kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.
Wenn es nötig ist, kann dieses Laubgehölz mit entsprechenden Schnittmaßnahmen in Form gehalten werden.
Noch ein Tipp:
Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt durchlässige, kalkfreie, nährstoffreiche Böden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage.
Stephanandra incisa verträgt Temperaturen bis -24°C.

Verwendungen

Als Bodendecker lässt sich die Halbhohe Kranzspiere gut verwenden.

Natürliche Verbreitung

Stephanandra incisa ist in Japan und Korea beheimatet.

Wuchs

Als buschig, dicht wachsender Strauch wird die Halbhohe Kranzspiere etwa 1,5 m bis 2 m hoch und 1,5 m bis 2 m breit. Sie hat eine geringe Wuchsgeschwindigkeit und wächst im Jahr etwa 10 cm bis 20 cm.

Blätter

Die Blattfarbe, der lanzettlichen und wechselständig angeordneten Blätter ist ein Hellgrün. Ihr Blattrand ist gelappte. Sie werden etwa 4 cm bis 6 cm groß. Im Herbst färben sich die Blätter noch einmal braun-orange.

Blüte

Von Juni bis Juli erscheinen die Blüten von Stephanandra incisa. Sie sind von cremeweißer Farbe. Die Blüten sind in Rispen angeordnet und verbreiten einen leichten Duft.

Wurzel

Dieses Gehölz ist bekannt als Flachwurzler.

Frosthärte

Stephanandra incisa verträgt Temperaturen bis -24°C.

Boden

Eine durchlässige, kalkfreie und nährstoffreiche Erde ist die richtige Wahl für die Halbhohen Kranzspiere.

Wasser

Stephanandra incisa kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.

Rückschnitt

Dieses Laubgehölz kann mit entsprechenden Schnittmaßnahmen in Form gehalten werden.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren