Anisodontea capensis 'El Rayo' - Kapmalve 'El Rayo'

Kapmalve 'El Rayo'

Anisodontea capensis 'El Rayo'

  • blüht die ganze Saison über
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Die Kapmalve 'El Rayo' (Anisodontea capensis) ist eine mehrjährige Pflanze, die ab April mit prächtigen, dunkelrosafarbenen Blüten aufwartet. Ihre tief geschlitzten, gekerbten Blätter sind mittelgrün. An einem halbschattigen Standort mit durchlässiger und nährstoffreicher Erde wird Anisodontea capensis 'El Rayo' bis zu 2 m hoch und 1 m breit.

Pflege

Sie braucht viel Wasser und sollte immer ausreichend gegossen werden.

Weitere Tipps:
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Standort

Diese Pflanze bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden in einer halbschattigen Lage. Soll sie in Kübel oder Kästen gepflanzt werden, kann eine entsprechende Blumenerde verwendet werden.

Verwendungen

Als Kübelpflanze lässt sich die Kapmalve 'El Rayo' gut verwenden, aber auch zur Gruppenbepflanzung, im Wintergarten oder auf Balkon oder Terrasse.

Natürliche Verbreitung

Die Art Anisodontea capensis ist in Südafrika beheimatet.

Wuchs

Als strauchartig wachsende Pflanze wird die Kapmalve 'El Rayo' etwa 1,5 m bis 2 m hoch und 50 cm bis 1 m breit. Sie hat eine hohe Wuchsgeschwindigkeit.

Blätter

Die Blattfarbe, der tief geschlitzten Blätter ist ein Mittelgrün. Ihr Blattrand ist gekerbte.

Blüte

Von April bis Juli erscheinen die 2 cm großen Blüten von Anisodontea capensis 'El Rayo'. Sie sind von dunkelrosafarbener Farbe. Die Blüten sind schalenförmig.

Frosthärte

Anisodontea capensis 'El Rayo' verträgt Temperaturen bis 4°C, wenn ein entsprechender Winterschutz gegeben ist. Eine Überwinterung bei 5°C bis 8°C ist daher ratsam.

Boden

Eine durchlässige und nährstoffreiche Erde ist die richtige Wahl für die Kapmalve 'El Rayo'.

Wasser

Anisodontea capensis 'El Rayo' braucht viel Wasser und sollte immer ausreichend gegossen werden.

Pflanzzeit

Nach den letzten Frösten können Beete, Kübel und Balkonkästen bepflanzt werden.

Synonyme

Malvastrum capense ist ein anderer bekannter Name für die Kapmalve 'El Rayo'.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren