Tafelblatt

Astilboides tabularis

  • zierende Belaubung
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Das Tafelblatt (Astilboides tabularis) ist eine sommergrüne Staude, die mit ihrem dekorativen Laub auffällt. Die rundlichen Blätter sind grün gefärbt, gezeichnet mit einer dunkelgrünen Aderung. Seine cremeweißen Blüten, die ab Juni erscheinen, sind jedoch ebenso erwähnenswert. An einem schattigen Standort mit durchlässiger, kalkfreier und nährstoffreicher Erde wird Astilboides tabularis bis zu 1,1 m hoch und 1 m breit.

Pflege

Es braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Weitere Tipps:
- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Diese Staude sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.

Standort

Diese Staude bevorzugt durchlässige, kalkfreie, nährstoffreiche Böden in einer schattigen Lage.
Astilboides tabularis verträgt Temperaturen bis -16°C.

Verwendungen

Als Solitärpflanze lässt sich das Tafelblatt gut verwenden, aber auch zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, am Gehölzrand, unter Gehölzen oder im Schattengarten.

Wuchs

Als ausladend wachsende Staude wird das Tafelblatt etwa 80 cm bis 1,1 m hoch und 80 cm bis 1 m breit.

Blätter

Dieses sommergrüne Staude zeigt sich mit besonders prächtigem Laub. Die Blattfarbe, der rundlichen Blätter ist ein schönes Grün, von dem sich die dunkelgrünen Blattadern abheben. Sie werden etwa 40 cm bis 50 cm groß.

Blüte

Von Juni bis Juli erscheinen die Blüten von Astilboides tabularis. Sie sind von cremeweißer Farbe. Die Blüten sind in Rispen angeordnet.

Frosthärte

Astilboides tabularis verträgt Temperaturen bis -16°C.

Boden

Eine durchlässige, kalkfreie und nährstoffreiche Erde ist die richtige Wahl für das Tafelblatt.

Wasser

Astilboides tabularis braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Für Astilboides tabularis gibt es noch das Synonym Rodgersia tabularis.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren