Forellenbegonie

Begonia maculata

  • kann im Sommer auch draußen stehen
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Forellenbegonie (Begonia maculata) ist eine dekorative Zimmerpflanze mit gepunkteten Blätter. Ein Highlight sind ihre weißen Blüten, die ab Januar erscheinen. An einem halbschattigen bis schattigen Standort und in durchlässigem und nährstoffreichem Substrat wird sie bis zu 40 cm hoch und 30 cm breit.

Pflege

Sie braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Noch ein Tipp:
Diese Pflanze sollte nur mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.

Standort

Diese Zimmerpflanze bevorzugt ein durchlässiges, nährstoffreiches Substrat und einen halbschattigen bis schattigen Platz. Die Sommer verbringt sie auch gerne mal draußen im Freien.

Verwendungen

Als Kübelpflanze lässt sich die Forellenbegonie gut verwenden, aber auch zur Gruppenbepflanzung, als Zimmerpflanze, auf Balkon oder Terrasse oder im Wintergarten.

Wuchs

Als aufrecht wachsende Pflanze wird die Forellenbegonie etwa 20 cm bis 40 cm hoch und 20 cm bis 30 cm breit. Sie hat eine hohe Wuchsgeschwindigkeit.

Blätter

Die Blattfarbe ist ein Gepunktet.

Blüte

Von Januar bis Dezember erscheinen die Blüten von Begonia maculata. Sie sind von weißer Farbe.

Boden

Ein durchlässiges und nährstoffreiches Substrat ist die richtige Wahl für die Forellenbegonie.

Wasser

Begonia maculata braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Synonyme

Für Begonia maculata gibt es noch das Synonym Begonia argyrostigma.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren