Ginkgo biloba

Mit dem richtigen Grillzubehör beim Grillabend punkten

Grillen hat etwas Ursprüngliches. Das heißt nicht, dass man es sich nicht so einfach wie möglich gestalten kann. Mit dem richtigen Grillzubehör kein Problem!

Erst, wenn man für jeden Griff das richtige Werkzeug hat, gelingt das Grillen ohne Schwierigkeiten. Außerdem kann man mit dem richtigen Grillzubehör die Qualität des Grillens erheblich steigern.

Bild

Grillzubehör für den perfekten Grillabend

Beim Grillzubehör denkt man in erster Linie an das, was man beim Grillen in der Hand hält. Und das ist vor allem eines: die Grillzange. Mit ihr kann man alles, was auf dem Grill liegt, drehen und wenden wie man möchte. Das ist wichtig, denn der Grillmeister weiß, dass Timing beim Grillen alles ist. Mit hochwertigen Grillzangen macht Grillen noch mehr Spaß: Am besten sind Modelle mit Holz- oder Gummigriffen, die nicht heiß werden. Ein Wender ist für größeres Grillgut da. Koteletts oder Buletten lassen sich damit ganz einfach auf dem Grill umdrehen. Für die Vorbereitung des Grillfleischs sind Marinierpinsel die ideale Wahl: Damit lässt sich leckere Marinade auftragen, die beim Grillen in das Fleisch zieht. Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Und wenn das Grillzubehör mal zu schmutzig ist, schaffen Hausmittelchen Abhilfe: eine Paste aus Backpulver und Wasser auf die Oberfläche auftragen, etwas wirken lassen und dann mit einem Tuch abwischen und mit Wasser abspülen.

Bild

Alles sauber: Grillzubehör für die Reinigung

Da möchte man loslegen mit dem Grillen und das Grillrost ist schmutzig! Wasser und Spülmittel reichen nicht und der Küchenschwamm sieht hinterher selbst aus wie ein Stück Kohle. Für die Reinigung des Grillrosts gibt es das passende Grillzubehör. Eine Grillbürste ist genau dafür gemacht, ein Grillrost sauber zu bekommen. Die Form der Bürste und die Beschaffenheit der Borsten sorgen dafür, dass jedes Schmutzpartikel erwischt wird. In Kombination mit speziellen Grillrost-Reinigungsmitteln ist das Saubermachen kein Problem und geht vor allem schnell. So steht dem hygienisch einwandfreien Grillen nichts mehr im Weg. Aber auch Hausmittel helfen: Natron wird zu gleichen Teilen mit Wasser gemischt und als Paste auf die Streben des Grillrosts geschmiert. Nach einer Viertelstunde kann man das Rost abwischen und mit Wasser abspülen. Wer beim Grillen das Rost vorher mit etwas Speiseöl einreibt, muss hinterher weniger Kruste abschrubben.

Bild

Grillzubehör zum Räuchern

Auch Räuchern ist sehr beliebt bei Grillfreunden. Auch hier gibt es das richtige Grillzubehör. So wird das Räuchern noch intensiver, denn am Ende landet Grillgut mit ausgezeichnetem Geschmack auf dem Teller. Mit einem Kohlegrill oder einem Gasgrill kann man Räucherchips verwenden. Wer also einen Grill mit Deckel hat, kann dieses Grillzubehör voll auskosten. Der aromatischer Rauch veredelt das Grillgut ungemein. Je nach Geschmacksrichtung gibt es unterschiedliche Räucherchips. Die Chips werden vor der Benutzung in Wasser eingelegt, damit sie sich vollsaugen können. Wenn das Grillgut fast gar ist, werden die Chips dem Grill beigegeben. Beim Kohlegrill kommen sie direkt auf die Kohle, das Grillgut wird dann an den Rand gelegt. Beim Gasgrill kommen die Räucherchips in eine Alu-Schale in die Nähe des Brennelements. So macht Grillen Spaß – mit dem richtigen Grillzubehör!

Hier geht's zu unserer Hortensienpflege


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren