Roseneibisch

Hibiscus syriacus

  • Bienen- und Insektenweide
  • gelbe Herbstfärbung
  • pflegeleicht
  • stadtklimafest, wärmeliebend
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Roseneibisch (Hibiscus syriacus) ist ein sommergrünes Laubgehölz mit eiförmigen, gelappten, mittelgrünen Blätter. Zum Herbst nimmt das Laub eine schöne gelbe Färbung an. Ab Juli bringt er lilafarbene, rote, blaue oder weiße Blüten hervor. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger und nährstoffreicher Erde wird er bis zu 3 m hoch und 1,5 m breit.

Pflege

Der Roseneibisch ist ein pflegeleichtes Laubgehölz!
Er braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Weitere Tipps:
- Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden in einer windgeschützten, sonnigen bis halbschattigen Lage.
Hibiscus syriacus verträgt Temperaturen bis -16°C.

Verwendungen

In Parkanlagen lässt sich der Roseneibisch gut verwenden, aber auch als Bienenweide oder in Klein- und Vorgärten.

Natürliche Verbreitung

Hibiscus syriacus ist in China und Indien beheimatet.

Wuchs

Als aufrecht wachsender Strauch wird der Roseneibisch etwa 1,5 m bis 3 m hoch und 1 m bis 1,5 m breit. Er hat eine geringe Wuchsgeschwindigkeit.

Blätter

Die Blattfarbe, der eiförmigen und wechselständig angeordneten Blätter ist ein Mittelgrün. Ihr Blattrand ist gelappte. Im Herbst färben sich die Blätter noch einmal gelb.

Blüte

Eine gute Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Von Juli bis September erscheinen die Blüten von Hibiscus syriacus. Sie sind von lilafarbener, roter, blauer oder weißer Farbe. Die Blüten sind schalenförmig.

Wurzel

Dieses Gehölz ist bekannt als Herzwurzler.

Rinde

Die Rinde von Hibiscus syriacus ist grau.

Frosthärte

Hibiscus syriacus verträgt Temperaturen bis -16°C.

Boden

Eine durchlässige und nährstoffreiche Erde ist die richtige Wahl für den Roseneibisch.

Wasser

Hibiscus syriacus braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren