Jovibarba globifera - Gewöhnlicher Fransenhauswurz

Gewöhnlicher Fransenhauswurz

Jovibarba globifera

  • beliebt als Kübelpflanze
  • immergrün
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Der Gewöhnliche Fransenhauswurz (Jovibarba globifera) ist eine immergrüne Staude, die ab Juni mit prächtigen, hellgelben Blüten aufwartet. Seine dreieckigen Blätter sind mittelgrün. An einem sonnigen Standort mit lockerer und sandiger Erde wird Jovibarba globifera bis zu 20 cm hoch und 10 cm breit. Diese Staude ist auch sehr schön in Kübel auf Balkon oder Terrasse.

Pflege

Er kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.
Noch ein Tipp:
Steingartenpflanzen lieben lockeren, durchlässigen Boden. Da dieses Substrat jedoch wenig Wasser speichert, müssen die Pflanzen nach dem Einsetzen besonders bei Trockenheit mehrere Wochen lang regelmäßig gegossen werden, bis sie ausreichend eingewurzelt sind.

Standort

Diese Staude bevorzugt lockere, sandige Böden in einer sonnigen Lage. Soll sie in einen Kübel gepflanzt werden, kann eine entsprechende Kübelpflanzenerde verwendet werden.
Jovibarba globifera verträgt Temperaturen bis -27°C.

Verwendungen

Als Kübelpflanze lässt sich der Gewöhnliche Fransenhauswurz gut verwenden, aber auch im Steingarten.

Wuchs

Als ausläuferbildend, rosettenartig wachsende Staude wird der Gewöhnliche Fransenhauswurz etwa 5 cm bis 20 cm hoch und 5 cm bis 10 cm breit.

Blätter

Die Blattfarbe, der dreieckigen Blätter ist ein Mittelgrün.

Blüte

Von Juni bis Juli erscheinen die Blüten von Jovibarba globifera. Sie sind von hellgelber Farbe. Die Blüten sind sternförmig.

Frosthärte

Jovibarba globifera verträgt Temperaturen bis -27°C.

Boden

Eine lockere und sandige Erde ist die richtige Wahl für den Gewöhnlichen Fransenhauswurz.

Wasser

Jovibarba globifera kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Sprossende Fransenhauswurz ist ein anderer bekannter Name für den Gewöhnlichen Fransenhauswurz.
Für Jovibarba globifera gibt es noch die Synonyme Sempervivum soboliferum oder Jovibarba sobolifera.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren