Süßdolde

Myrrhis odorata

  • Bienen- und Insektenweide
  • beliebt als Schnittblume
  • angenehm duftende Blätter
  • pflegeleicht
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Süßdolde (Myrrhis odorata) ist eine Staude, die ab Juni mit prächtigen, weißen Blüten aufwartet. Ihre gefiederten Blätter sind mittelgrün. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort wird Myrrhis odorata bis zu 1,5 m hoch und 50 cm breit.

Pflege

Die Süßdolde ist eine pflegeleichte Staude!
Sie braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Standort

Diese Staude bevorzugt eine sonnige bis halbschattige Lage.
Myrrhis odorata verträgt Temperaturen bis -27°C.

Verwendungen

Als Schnittpflanze lässt sich die Süßdolde gut verwenden, aber auch als Solitärpflanze, als Bienenweide, am Gehölzrand oder im Staudenbeet.

Wuchs

Als aufrecht wachsende Staude wird die Süßdolde etwa 60 cm bis 1,5 m hoch und 40 cm bis 50 cm breit.

Blätter

Die Blattfarbe, der gefiederten Blätter ist ein Mittelgrün.
Ein interessantes Merkmal ist auch der angenehme Duft, der von den Blättern ausgeht.

Blüte

Eine gute Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Von Juni bis Juli erscheinen die Blüten von Myrrhis odorata. Sie sind von weißer Farbe. Die Blüten sind in Dolden angeordnet.

Frucht

Die Früchte der Süßdolde sind zum Verzehr geeignet.

Frosthärte

Myrrhis odorata verträgt Temperaturen bis -27°C.

Wasser

Myrrhis odorata braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Für Myrrhis odorata gibt es noch das Synonym Scandix odorata.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren