Orientalischer Knöterich

Persicaria orientalis

  • blüht die ganze Saison über
  • beliebt als Schnittblume
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Orientalische Knöterich (Persicaria orientalis) ist eine Pflanze, die ab Juni mit prächtigen, rosaroten Blüten aufwartet. Seine eiförmigen oder lanzettlichen, ganzrandigen oder gelappten Blätter sind mittelgrün. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger Erde wird Persicaria orientalis bis zu 1,8 m hoch.

Pflege

Er braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Standort

Diese Pflanze bevorzugt durchlässige Böden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage.

Verwendungen

Als Schnittpflanze lässt sich der Orientalische Knöterich gut verwenden, aber auch im Bauerngarten, am Teichrand oder im Naturgarten.

Natürliche Verbreitung

Persicaria orientalis ist in Asien beheimatet.

Wuchs

Als aufrecht, verzweigt wachsende Pflanze wird der Orientalische Knöterich etwa 50 cm bis 1,8 m hoch.

Blätter

Die Blattfarbe, der eiförmigen oder lanzettlichen Blätter ist ein Mittelgrün. Ihr Blattrand ist ganzrandige oder gelappte. Sie werden etwa 8 cm bis 20 cm groß.

Blüte

Von Juni bis Oktober erscheinen die Blüten von Persicaria orientalis. Sie sind von rosaroter Farbe. Die Blüten sind in Ähren angeordnet.

Boden

Eine durchlässige Erde ist die richtige Wahl für den Orientalischen Knöterich.

Wasser

Persicaria orientalis braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Nach den letzten Frösten können Beete, Kübel und Balkonkästen bepflanzt werden.

Synonyme

Orient-Knöterich sind andere bekannte Name für den Orientalischen Knöterich.
Für Persicaria orientalis gibt es noch das Synonym Polygonum orientale.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren