- Solanum abutiloides

Solanum abutiloides

  • süß, aromatisch schmeckende Beeren
  • schnittverträglich
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Zwerg-Tamarillo (Solanum abutiloides) ist bekannt für ihre süßen, aromatischen Früchte, die ab Juli voll ausgereift sind und eine einladende orangefarbene Farbe haben. Weiße oder rosafarbene Blüten gehen den Früchten ab Juni voraus. Solanum abutiloides ist immergrün. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger und lockerer Erde wird sie bis zu 2 m hoch und 80 cm breit. Auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse kann die Zwerg-Tamarillo hervorragend kultiviert werden.

Pflege

Sie braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.
Im Oktober kann ein Rückschnitt bei dieser Pflanze vorgenommen werden, sofern es nötig ist.
Weitere Tipps:
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Diese Pflanze sollte an einem kühlen, dunklen Ort überwintert werden. Dafür bietet sich insbesondere der Keller oder ein gebäudenaher Schuppen an.

Standort

Diese Pflanze bevorzugt durchlässige, lockere Böden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage. Soll sie in Kübel oder Kästen gepflanzt werden, kann ein entsprechendes Substrat verwendet werden.

Verwendungen

Als Kübelpflanze lässt sich die Zwerg-Tamarillo gut verwenden, aber auch im Wintergarten, zum Verzehr oder auf Balkon oder Terrasse.

Natürliche Verbreitung

Solanum abutiloides ist in Bolivien beheimatet.

Wuchs

Als buschig, aufrecht wachsende Pflanze wird die Zwerg-Tamarillo etwa 1,5 m bis 2 m hoch und 50 cm bis 80 cm breit.

Blüte

Von Juni bis Oktober erscheinen die Blüten von Solanum abutiloides. Sie sind von weißer oder rosafarbener Farbe.

Frucht

Die Früchte der Zwerg-Tamarillo sind ab Juli reif für die Ernte. Dann haben sie ihren vollen süßen, aromatischen Geschmack erreicht. Die Früchte sind ansehnlich orange gefärbt.

Boden

Eine durchlässige und lockere Erde ist die richtige Wahl für die Zwerg-Tamarillo.

Wasser

Solanum abutiloides braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Rückschnitt

Im Oktober kann ein Rückschnitt bei dieser Pflanze vorgenommen werden, sofern es nötig ist.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Brasilianischer Samtpfirsich oder Baumtomate sind andere bekannte Name für die Zwerg-Tamarillo.
Für Solanum abutiloides gibt es noch das Synonym Cyphomandra abutiloides.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren