- Taxus baccata 'Wiesmoor Gold'

Taxus baccata 'Wiesmoor Gold'

  • schnittverträglich
  • pflegeleicht
  • zierende Zapfen
  • stadtklimafest, schattenverträglich
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Die Eibe 'Wiesmoor Gold' (Taxus baccata) ist ein immergrünes Nadelgehölz mit gelb-grünen Nadeln. Ab März bringt sie gelbe Blüten hervor. Die roten, beerenartigen Zapfen der Eibe 'Wiesmoor Gold' sind ein Blickfang, wenn sie im September reif sind. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger, kalkhaltiger und nährstoffreicher Erde wird sie bis zu 5 m hoch und 80 cm breit.

Pflege

Die Eibe 'Wiesmoor Gold' ist ein pflegeleichtes Nadelgehölz!
Sie braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.
Von Mitte Juni bis Ende Juni kann ein Rückschnitt bei diesem Nadelgehölz vorgenommen werden, sofern es nötig ist.
Noch ein Tipp:
Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt durchlässige, kalkhaltige, nährstoffreiche Böden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage.
Taxus baccata 'Wiesmoor Gold' verträgt Temperaturen bis -21°C.

Verwendungen

Als geschnittene Hecke lässt sich die Eibe 'Wiesmoor Gold' gut verwenden, aber auch als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung, als Formgehölz, als Vogelschutz und -nährpflanze oder als Bonsai.

Natürliche Verbreitung

Die Art Taxus baccata ist in Europa und Nordafrika beheimatet.

Wuchs

Als säulenförmig, schlank wachsender Kleinbaum wird die Eibe 'Wiesmoor Gold' etwa 2 m bis 5 m hoch und 70 cm bis 80 cm breit. Sie hat eine geringe Wuchsgeschwindigkeit und wächst im Jahr etwa 20 cm bis 30 cm. In der Breite kommen 15 cm bis 20 cm dazu.

Blätter

Die Nadelfarbe dieses immergrünen Nadelgehölzes ist ein schönes Gelb-grün. Die Nadeln werden etwa 1 cm bis 3 cm groß.

Blüte

Von März bis April erscheinen die Blüten von Taxus baccata 'Wiesmoor Gold'. Sie sind von gelber Farbe.

Zapfen

Im September sind die Zapfen ausgereift. Sie haben dann eine beerenartige Form und sind rot gefärbt.

Wurzel

Dieses Gehölz ist bekannt als Herzwurzler, der ein dicht verzweigtes Wurzelsystem ausbildet.

Rinde

Die rot-braune Rinde von Taxus baccata 'Wiesmoor Gold' ist schuppenförmig.

Frosthärte

Taxus baccata 'Wiesmoor Gold' verträgt Temperaturen bis -21°C.

Boden

Eine durchlässige, kalkhaltige und nährstoffreiche Erde ist die richtige Wahl für die Eibe 'Wiesmoor Gold'.

Wasser

Taxus baccata 'Wiesmoor Gold' braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Rückschnitt

Von Mitte Juni bis Ende Juni kann ein Rückschnitt bei diesem Nadelgehölz vorgenommen werden, sofern es nötig ist.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Wissenswertes

Taxus baccata 'Wiesmoor Gold' ist stark giftig.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren