Rosa rugosa 'Alba'

  • sehr zierende Früchte
  • gut für Blütenhecken
  • Bienen- und Insektenweide
  • duftende Blüten
  • goldgelbe Herbstfärbung
  • schnittverträglich
  • hitzeverträglich, trockenresistent, stadtklimafest, salzlufttolerant, bodensalzverträglich
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Weiße Apfelrose 'Alba' (Rosa rugosa) präsentiert ab Juni ihre prächtigen, angenehm duftenden, weißen Blüten. Ihre gefiederten Blätter sind dunkelgrün. Die orange-roten, runden Hagebutten der Weißen Apfelrose 'Alba' sind ein Blickfang, wenn sie im Oktober reif sind. Rosa rugosa 'Alba' stellt keine großen Ansprüche an den Boden, jedoch sollte der Standort sonnigen bis halbschattigen sein. Dort wird sie bis zu 1,5 m hoch und 1 m breit.

Pflege

Sie braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.
Von März bis April kann ein Rückschnitt bei dieser Rose vorgenommen werden, sofern es nötig ist.

Standort

Dieses Gehölz bevorzugt eine sonnige bis halbschattige Lage. Gegenüber den Bodeneigenschaften ist es jedoch recht anspruchslos.
Rosa rugosa 'Alba' verträgt Temperaturen bis -21°C, wenn ein entsprechender Winterschutz gegeben ist.

Verwendungen

Zur Gruppenbepflanzung lässt sich die Weiße Apfelrose 'Alba' gut verwenden, aber auch als Bienenweide, als freiwachsende Hecke, als Vogelschutz und -nährpflanze, für Marmeladen & Gelee oder für Liköre.

Natürliche Verbreitung

Die Art Rosa rugosa ist in Japan, Korea, Republik und Nordchina beheimatet.

Wuchs

Als aufrecht, straff wachsender Strauch wird die Weiße Apfelrose 'Alba' etwa 1,2 m bis 1,5 m hoch und 80 cm bis 1 m breit. Sie wächst im Jahr etwa 20 cm bis 30 cm.

Blätter

Die Blattfarbe, der glänzenden, gefiederten und wechselständig angeordneten Blätter ist ein Dunkelgrün. Sie werden etwa 8 cm bis 15 cm groß. Im Herbst färben sich die Blätter noch einmal goldgelb.

Blüte

Eine gute Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Von Juni bis Oktober erscheinen die 6 cm bis 8 cm großen Blüten von Rosa rugosa 'Alba'. Sie sind von weißer Farbe. Die Blüten sind schalenförmig und verbreiten einen angenehmen Duft.

Frucht

Die runden Hagebutten der Weißen Apfelrose 'Alba' sind ab Oktober voll ausgereift und zieren sie mit ihrer orange-roten Farbe. Außerdem sind sie zum Verzehr geeignet. Für Vögel sind die Hagebutten eine beliebte Nahrungsquelle.

Wurzel

Dieses Gehölz ist bekannt als Pfahlwurzler, der ein ausladend verzweigtes und ausläuferbildendes Wurzelsystem ausbildet.

Zweige

Die Zweige der Weiße Apfelrose 'Alba' sind bestachelten.

Frosthärte

Rosa rugosa 'Alba' verträgt Temperaturen bis -21°C, wenn ein entsprechender Winterschutz gegeben ist.

Boden

Eine gute Erde ist die richtige Wahl für die Weißen Apfelrose 'Alba'.

Wasser

Rosa rugosa 'Alba' braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Rückschnitt

Von März bis April kann ein Rückschnitt bei dieser Rose vorgenommen werden, sofern es nötig ist.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Kartoffel-Rose ist ein anderer bekannter Name für die Weißen Apfelrose 'Alba'.
Für Rosa rugosa 'Alba' gibt es noch das Synonym Rosa rugosa alba.

Wissenswertes

Rosa rugosa 'Alba' ist bekannt für seinen Gehalt an Vitamin C.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren