- Vaccinium vitis-idaea 'Koralle'

Vaccinium vitis-idaea 'Koralle'

  • sehr zierende Früchte
  • säuerlich, herb schmeckende Beeren
  • schnittverträglich
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Die Preiselbeere 'Koralle' (Vaccinium vitis-idaea) ist bekannt für ihre säuerlichen, herben Früchte, die ab Juli voll ausgereift sind und eine einladende leuchtend rote Farbe haben. Hellrosafarbene Blüten gehen den Früchten ab Mai voraus. Vaccinium vitis-idaea 'Koralle' ist immergrün. Ihre dunkelgrünen Blätter sind eiförmig. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit humoser, sandiger, saurer und feuchter bis nasser Erde wird sie bis zu 30 cm hoch und 30 cm breit. Auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse kann die Preiselbeere 'Koralle' hervorragend kultiviert werden.

Pflege

Sie braucht viel Wasser und sollte immer ausreichend gegossen werden.
Wenn es nötig ist, kann dieser Pflanze mit entsprechenden Schnittmaßnahmen in Form gehalten werden.
Noch ein Tipp:
Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.

Standort

Diese Pflanze bevorzugt humose, sandige, saure, feuchte bis nasse Böden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage. Soll sie in Kübel oder Kästen gepflanzt werden, kann ein entsprechendes Substrat verwendet werden.

Verwendungen

Als Kübelpflanze lässt sich die Preiselbeere 'Koralle' gut verwenden, aber auch zum Verzehr, als Bodendecker, im Moorbeet, für Marmeladen & Gelee oder zum Kochen.

Wuchs

Als dicht wachsender Zwergstrauch wird die Preiselbeere 'Koralle' etwa 20 cm bis 30 cm hoch und 20 cm bis 30 cm breit. Sie hat eine geringe Wuchsgeschwindigkeit.

Blätter

Die Blattfarbe, der glänzenden, eiförmigen und wechselständig angeordneten Blätter ist ein Dunkelgrün.

Blüte

Von Mai bis Juli erscheinen die Blüten von Vaccinium vitis-idaea 'Koralle'. Sie sind von hellrosafarbener Farbe. Die Blüten sind in Trauben angeordnet.
Im August ist mit guter Pflege sogar eine zweite Blüte möglich.

Frucht

Die kleinen, runden Beeren der Preiselbeere 'Koralle' sind ab Juli reif für die Ernte. Dann haben sie ihren vollen säuerlichen, herben Geschmack erreicht. Die Früchte sind ansehnlich leuchtend rot gefärbt.

Wurzel

Diese Pflanze ist bekannt als Flachwurzler, der ein ausläuferbildendes und wenig verzweigtes Wurzelsystem ausbildet.

Boden

Eine humose, sandige, saure und feuchte bis nasse Erde ist die richtige Wahl für die Preiselbeere 'Koralle'.

Wasser

Vaccinium vitis-idaea 'Koralle' braucht viel Wasser und sollte immer ausreichend gegossen werden.

Rückschnitt

Dieser Pflanze kann mit entsprechenden Schnittmaßnahmen in Form gehalten werden.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Wissenswertes

Vaccinium vitis-idaea 'Koralle' ist bekannt für seinen Gehalt an Vitamin C.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren