Cicer arietinum - Kichererbse

Kichererbse

Cicer arietinum

Wasser
Wasser
Wenig
Pflege

Sie kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.

Standort

Diese Pflanze bevorzugt eine windgeschützte Lage. Gegenüber den Bodeneigenschaften ist sie jedoch recht anspruchslos.

Verwendungen

In der indischen Küche lässt sich die Kichererbse gut verwenden, aber auch in der orientalischen Küche oder für Suppen & Eintöpfe.

Wuchs

Als aufrecht wachsende Pflanze wird die Kichererbse etwa.

Blätter

Die Blattfarbe, der eiförmigen oder gefiederten Blätter ist ein Blau-grün. Sie werden etwa 0,5 cm bis 1 cm groß.

Blüte

DieBlüten von Cicer arietinum werden 1 cm bis 1,2 cm groß. Sie sind von purpurroter Farbe. Die Blüten sind schmetterlingsförmig.

Frucht

Die mittelgroßen, ovalen Früchte der Kichererbse haben voll ausgereift eine ansehnliche hellgelbe Farbe.

Wurzel

Diese Pflanze ist bekannt als Pfahlwurzler.

Halme

Die Halme der Kichererbse sind vierkantig.

Boden

Eine gute Erde ist die richtige Wahl für die Kichererbse.

Wasser

Cicer arietinum kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Echte Kicher, Römische Kicher, Venuskicher oder Felderbse sind andere bekannte Name für die Kichererbse.

Wissenswertes

Cicer arietinum ist bekannt für seinen Gehalt an Vitamin B1, Protein, Folsäure, Vitamin B6, Lysin und Threonin.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren