Cymbopogon citratus - Zitronengras

Zitronengras

Cymbopogon citratus

  • säuerlich schmeckende Blätter
  • beliebt als Kübel- oder Topfpflanze
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Das Zitronengras (Cymbopogon citratus) ist eine beliebte, immergrüne, mehrjährige Kräuterpflanze, die für ihre säuerlichen Blätter bekannt ist. Die Blätter sind mittelgrün gefärbt. An einem sonnigen Standort mit sandiger Erde wird es bis zu 90 cm hoch und 80 cm breit. Das Zitronengras eignet sich hervorragend für die Kultur in Kübeln oder Töpfen.

Pflege

Es kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.
Noch ein Tipp:
Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Standort

Diese Pflanze bevorzugt sandige Böden in einer sonnigen Lage. Soll sie in Kübel oder Kästen gepflanzt werden, kann ein entsprechendes Substrat verwendet werden.
Cymbopogon citratus verträgt Temperaturen bis 4°C. Eine Überwinterung an einem frostfreien Ort ist daher ratsam.

Verwendungen

Im Steingarten lässt sich das Zitronengras gut verwenden, aber auch im Bauerngarten, als Kübelpflanze, auf Balkon oder Terrasse, für Tee, als Heilpflanze oder in der asiatischen Küche.

Natürliche Verbreitung

Cymbopogon citratus ist in Indien beheimatet.

Wuchs

Als ausladend, locker wachsende Pflanze wird das Zitronengras etwa 60 cm bis 90 cm hoch und 60 cm bis 80 cm breit.

Blätter

Die Blattfarbe ist ein Mittelgrün.
Bekannt ist ihr säuerliche Geschmack.

Frucht

Die Blätter des Zitronengras sind zum Verzehr geeignet und schmecken säuerlich.

Frosthärte

Cymbopogon citratus verträgt Temperaturen bis 4°C. Eine Überwinterung bei 8°C bis 12°C ist daher ratsam.

Boden

Eine sandige Erde ist die richtige Wahl für das Zitronengras.

Wasser

Cymbopogon citratus kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Synonyme

Für Cymbopogon citratus gibt es noch das Synonym Andropogon citratus.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren