Valeriana officinalis

  • Bienen- und Insektenweide
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Der Gewöhnliche Baldrian (Valeriana officinalis) ist eine sommergrüne Staude, die ab Mai mit prächtigen, hellrosafarbenen Blüten aufwartet. Seine gefiederten, gezähnten Blätter sind mittelgrün. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger und lockerer Erde wird Valeriana officinalis bis zu 1,7 m hoch und 60 cm breit.

Pflege

Er kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.
Noch ein Tipp:
Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Standort

Diese Staude bevorzugt durchlässige, lockere Böden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage.

Verwendungen

In Medizin lässt sich der Gewöhnliche Baldrian gut verwenden, aber auch im Bauerngarten, als Bienenweide, im Staudenbeet oder in Homöopathie.

Wuchs

Als aufrecht wachsende Staude wird der Gewöhnliche Baldrian etwa 1 m bis 1,7 m hoch und 50 cm bis 60 cm breit.

Blätter

Die Blattfarbe, der gefiederten Blätter ist ein Mittelgrün. Ihr Blattrand ist gezähnte.

Blüte

Eine gute Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Von Mai bis Juli erscheinen die Blüten von Valeriana officinalis. Sie sind von hellrosafarbener Farbe. Die Blüten sind in Dolden angeordnet.

Boden

Eine durchlässige und lockere Erde ist die richtige Wahl für den Gewöhnlichen Baldrian.

Wasser

Valeriana officinalis kommt mit wenig Wasser zurecht und übersteht auch Trockenperioden.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).

Wissenswertes

Valeriana officinalis ist bekannt für seinen Gehalt an Ätherische Öle.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren