Feuerküsschen

Capsicum annuum 'Feuerküsschen'

  • sehr zierende Früchte
  • scharf schmeckende Früchte
  • beliebt als Kübel- oder Topfpflanze
  • kann im Sommer auch draußen stehen
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Ein Highlight sind seine weißen Blüten, die ab März erscheinen. Die gelben, grünen bis roten Früchte des Feuerküsschen sind ein Blickfang, wenn sie im Juli reif sind. An einem sonnigen Standort und in humosem, lockerem und nährstoffreichem Substrat wird er bis zu 30 cm hoch und 30 cm breit.

Pflege

Er braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Noch ein Tipp:
Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Standort

Diese Zimmerpflanze bevorzugt ein humoses, lockeres, nährstoffreiches Substrat und einen sonnigen Platz. Die Sommer verbringt sie auch gerne mal draußen im Freien.

Verwendungen

Als Kübelpflanze lässt sich der Feuerküsschen gut verwenden, aber auch im Gemüsegarten, zum Frischverzehr, zum Kochen, für Salat, für Saucen & Dips, für vegetarische Gerichte, für Suppen & Eintöpfe, als Zimmerpflanze oder auf Balkon oder Terrasse.

Wuchs

Als aufrecht wachsende Pflanze wird der Feuerküsschen etwa 20 cm bis 30 cm hoch und 20 cm bis 30 cm breit.

Blüte

Von März bis Mai erscheinen die Blüten von Capsicum annuum 'Feuerküsschen'. Sie sind von weißer Farbe.

Frucht

Die Früchte des Feuerküsschen sind ab Juli reif für die Ernte. Dann haben sie ihren vollen scharfen Geschmack erreicht. Die Früchte sind ansehnlich gelb, grün bis rot gefärbt.

Boden

Ein humoses, lockeres und nährstoffreiches Substrat ist die richtige Wahl für den Feuerküsschen.

Wasser

Capsicum annuum 'Feuerküsschen' braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren